kopf21000a              fb   in

   

Ort: Wildalpen

Organisation: Maren

Trainer: Jörg

Teilnehmer: Andrea und Herwig

Starke Truppe: Maya, Ida, Erik, Oskar, Laurenz und Lasse

Obwohl die Fallzahlen niedrig waren, verkleinerte das Virus, das eigentlich keiner mehr beim Namen nennen möchte, unser Trainingslager leider deutlich. Unsere zweite Übungsleiterin Lotte erkrankte kurz vor Beginn und war natürlich in Kontakt mit dem Rest ihrer Familie. So waren unsere angemeldeten Jugendlichen Matteo und Luca, plötzlich ohne fahrbaren Untersatz und obendrein noch ohne Fahrer. Daher starteten wir dezimiert aber hoch motiviert in 4 Tage voller Wildwasser Action, gewaltiger Naturerlebnisse, romantisch-entspanntem Lagerleben und grandioser Gaudi.

Unser Base Camp schlugen wir am idyllischen Campingplatz „Nachbagauer” auf. Von hier aus befuhren wir alle Abschnitte der Salza zwischen Gschödermündung und Krippau.

Wildalpen2022 Wasser

Auf unsere Pre-opening Tour starteten wir am Mittwochnachmittag, noch voller Hoffnung darauf zusätzliche Teilnehmer am nächsten Morgen begrüßen zu dürfen, direkt vom Campingplatz und sausten durch wildes Wasser hinab nach Fachwerk. Andrea umtrug hier noch die Slalomstrecke, was sich aber in den nächsten Tagen ändern sollte.

Am Donnerstag pünktlich um elf startete der offizielle Teil mit einer Tour mit unseren jüngsten Teilnehmern Oskar und Erik, die in den folgenden Tagen aber lieber ihre Zeit mit der starken Truppe beim Spielen, Feuermachen und Herumtollen am Campingplatz und im einmaligen Waldbad bei Hinterwildalpen verbrachten. Mutig und tapfer paddelten sie von Gschödermündung bis zum Campingplatz, durch für die doch noch Kleinen sehr hohe Wellen. Nachmittags dann ging es von Fachwerk bis nach Krippau. Hier bot sich in der Palfauer Schlucht schönstes Wildwasser in atemberaubender Natur. Gegen Ende hin wurde der Bach deutlich ruhiger und wir genossen die Pracht des Salzatals bis zum Beginn des Stausees auf einer wunderschönen Wanderstrecke.

Wildalpen2022 Kanus

Freitag- und Samstagvormittag tobten wir uns auf diversen Abschnitten der Salza aus. Hier übten wir unter Jörgs wohlwollender Strenge Kehrwasser fahren, Seilfähren, Unterschneiden, Eskimotieren und auch das Vorausfahren auf Sicht im Wildwasser. Samstagabend brachen wir noch spontan vom Base-Camp zu einem Evening-Run auf. Nun meisterte Andrea die Slalomstrecke ohne Probleme mit applaudierendem Publikum, das sich eingefunden hatte um den letzten, abendlichen Kanuten zuzusehen. In hohem Tempo ging es weiter flussabwärts und so erreichten wir in absoluter Einsamkeit zu Einbruch der Dunkelheit unseren anvisierten Ausstieg bei Fachwerk.

Danke insbesondere an Maren für die Organisation dieses rundum gelungenen Trainingslagers, das Shutteln und die Kinderbetreuung! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.

Saisonstart auf der Isar mit Kanuten aus ganz Bayern

Bpa 2020 20201004 WA0025

Gemeinschaftsfoto mit Corona-Abstand: Pärchen, Haushalte und Familien zusammen

Am Tag der Deutsche Einheit lud die Kanuabteilung des ETSV 09 zu „Bayern paddelt an“ auf die Isar. 47 Kanuten nutzten die Gelegenheit, zum gemeinsamen Saisonstart. Gepaddelt wurde ab Freising, Oberhummel bzw. Volkmannsdorf bis zum Abteilungsgelände der 09er am Gutenbergweg neben dem Eisstadion. Zweck dieser Fahrt war es auch, auf die niedrigen Restwassermengen hinzuweisen, die ab der Ausleitung des mittleren Isarkanals in Oberföhring im Fluss verbleiben.

Die Paddelsaison der der im Deutschen Kanu-Verband organisierten Kanuten beginnt immer am 1. Oktober. So entstand vor drei Jahren die Idee zum bayernweiten anpaddeln am 3. Oktober. Aus Bayreuth, Ingolstadt, Regensburg, Amberg, Straubing, München, Schwandorf und Erlangen nahmen heuer 47 Kanuten teil. Je nach Lust, Laune und Kondition konnten zwischen drei Strecken gewählt werden. Die lange ab Freising mit 38 Kilometern, die mittlere ab Oberhummmel mit 28 Kilometern und die kurze ab Volkmannsdorf mit 15 Kilometern.

Bpa 2020 05 Klein

Ein besonderes Schmankerl bildet dabei der Abschnitt zwischen Oberhummel und Moosburg. Hier bekommt die Isar seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich wieder selbst zu entfalten. Das Wasserwirtschaftsamt entfernte Uferverbauungen, so dass sich die Isar wieder selbst neue Mäander durch das Kiesbett erschaffen kann.

„Doch der Schein trügt. Von einem Naturfluss ist die Isar noch weit entfernt, da seit 100 Jahren die Wassermenge durch den mittleren Isarkanal zu stark reguliert wird und zu wenig Restwasser im natürlichen Flussbett verbleibt“, so der Organisator der Fahrt, Werner Götz vom Bayerischen Kanu-Verband. Ab Oberföhring verbleiben gerade mal knapp 25 m³ Wasser in der Isar. In Moosburg wird der Isar nochmals Wasser entzogen. So sinkt in den Wintermonaten das Isarwasser ab Moosburg oft auf 20 m³ und weniger. Dann wird eine Befahrung mit Kajaks ohne Grundberührung schwierig. „Das hat nichts mehr mit einem naturnahen Fluss zu tun“, kritisiert Werner Götz.

Für die teilnehmenden Kanuten war es dennoch eine interessante und abwechslungsreiche Fahrt, die verschiedenen Facetten der Isar, die aus dem mittelhochdeutschen als „Die Reißende“ übersetzt wird, vom Kanu aus kennen zu lernen. Den coronabedingten Mindestabstand einzuhalten, stellt für Paddler mit ihren vier bis fünf Meter langen Kajaks kein Problem dar. Auch nicht bei der wohlverdienten Stärkung nach der Ankunft auf dem Gelände der ETSV 09-Kanuten auf dem 2.000 m² großen Abteilungsgelände.

Gleich an zwei Wochenenden hintereinander sind wir mit Trainingsgruppen und Kanu-Einsteigern auf die Entenlochklamm gefahren: Techniken üben, erste Bekanntschaft mit leichtem Wildwasser machen, Landschaft genießen, Spaß haben! Es war einfach nur schön! Danke an unsere geduldigen Übungsleiter für 2 tolle Tage!

IMG 20200725 WA0019

IMG 20200725 WA0022

Leichtes Wildwasser und eine Spielstelle nach der anderen!IMG 20200725 WA0044

 

Vereinsfahrt auf der Amper
 
 Amper2
Gemeinsam die Amper paddeln: Das stand am 1. August für uns auf dem Programm. Los ging es in Eching am Ammersee. Die Fahrt aus dem See war wegen einer Baustelle (Brückenneubau) leider nicht möglich. Nach einigen Kilometern Fahrt durch den Schilfgürtel wurde Grafrath durchschippert. Ab hier lief die Amper sehr zügig dahin.
 
 Manfred03     
 
Insgesamt mussten wir zwei Wehre umtragen. Mehrere renaturierte Wehre konnten gut gefahren werden.
Nach dem 2. Wehr wurde Fürstenfeldbruck durchfahren mit einigen schönen Eindrücken von der Stadt.
Die Strecke von ca. 25 Kilometern war wegen der guten Strömung  leicht zu bewältigen und hat viel Spaß gemacht.
Nach dem Ende der Fahrt in Esting  haben wir die sehr schöne Vereinsfahrt im Biergarten Revue passieren lassen. 

Paddeln mit Abstand

Die Kanu-Abteilung des ETSV 09 lud zur Rosa-Bayer-Gedächtnisfahrt

 

Rosa Bayer 2020 klein

Gemeinsam paddeln in Corona-Zeiten und hinterher auch ein bisschen feiern? Die Genehmigung zur traditionellen Rosa-Bayer-Fahrt kam auf den letzten Drücker und hat uns umso mehr gefreut. Mit Hygieneschutzkonzept und unter Einhaltung aller Abstandsregeln konnten wir die Veranstaltung am Samstag im kleinen Rahmen abhalten. Noch nie in den letzten 31 Jahren ist die Rosa-Bayer-Fahrt ausgefallen! Einmal im Jahr veranstalten wir eine gemeinsame Paddeltour auf der Isar, die gleichzeitig das Sommerfest der Abteilung ist. Mit der jährlichen Tour im Frühsommer wird an Rosa Bayer erinnert, die als Gründungsmitglied der Kanu-Abteilung und als Heimwartin bis zu ihrem Tod 1987 für Leib und Seele der Vereinsmitglieder gesorgt hat. Mit insgesamt zwölf Booten paddelten wir auf der Isar 15 Kilometer von Volkmannsdorf nach Landshut. Zurück am Vereinsgelände erwartete uns Kaffee und Kuchen.

   

In Arbeit

            Header 000 png            Header 000 png            Header 000 png             Header 000 png                      

   

Veranstaltungen  

No events
   

Partner  

   
© Copyright by ETSV 09 Landshut
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.