Vor einigen Wochen fand eine Informationsveranstaltung zum Thema:
Ohne Zucker oder mit Zuckerersatz, kann das schmecken statt.
Im Cafeteria-Bereich der Sparda Bank Sporthalle informierten sich Diabetessport Teilnehmer und Interessierte über die Zuckerersatz-Stoffe und ihre Wirkungen auf den Blutzuckerspiegel.
Mit einem kleinen Referat wurden die Teilnehmer am Abend über die neuen Erkenntnisse aus der Forschung informiert. Nahrungsergänzungsmitteln und Zuckerersatzstoffen sowie das Leben ganz ohne Zucker standen dabei im Focus.
Die Teilnehmer der Diabetes-Sportgruppe und die Übungsleiterin Claudia Käsbauer brachten Kostproben mit und die Teilnehmer der Veranstaltung konnten sich vom Geschmack überzeugen.
Übungsleiterin Diabetes: Claudia Käsbauer
Danach wurde noch fleißig Rezepte getauscht und ab jetzt wird mit neuen Erkenntnissen zum Thema Zucker umgegangen.
Text und Bilder: Claudia Käsbauer
- Details
- Geschrieben von Hornschuh Andreas
- Kategorie: Berichte Rehasport
- Zugriffe: 22
13.12.2022
Der ärztliche Leiter der Herzsportgruppen des ETSV 09, Dr. Frank Schütze, beendet mit Ablauf des Jahres seine Tätigkeit für den Verein. Er wird sich künftig als Partner einer renommierten kardiologischen Praxis in Landshut anschließen.
Dr. Schütze betreute die Herzsportler mehr als 15 Jahre lang, anfangs als Mitglied im Ärzteteam, dann 10 Jahre lang als dessen verantwortlicher Leiter. Was sich einfach anhört, bedeutet in der Praxis, dass er an jedem Donnerstag des Jahres für zwei Stunden zu den Trainingszeiten den Teilnehmern der Herzsportgruppen mit Rat und Tat zur Seite stand.
Im Namen des Vereins und der Herzsportler bedankte sich Winfried Steffens, der Abteilungsleiter Rehasport des ETSV 09, für die langjährige aufopferungsvolle und zuverlässige Betreuung der Herzsportgruppen und überreichte ein kleines Abschiedsgeschenk, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Dr. Schütze bedankte sich mit der Versicherung, dass er diese Aufgabe sehr gerne ausgeführt habe, er sie aber aus zeitlichen Gründen leider aufgeben müsse.
Es war nicht einfach, eine/n Nachfolger/in zu finden. Umso herzlicher begrüßten alle Teilnehmer Frau Dr. Maria E. Fick, die in kurzen Worten den bedeutenden Beitrag des Herzsports zur Gesundung und zum Erhalt der körperlichen Fitness der Herzpatienten hervorhob. Frau Dr. Fick führte bis zu ihrem Ruhestand ihre allgemeinärztliche Praxis in Landshut, nachdem sie an verschiedenen Orten im In- und Ausland ärztlich tätig war. Sie engagierte sich dann auch in zahlreichen unterschiedlichen Ehrenämtern.
Bericht und Fotos: Winfried Steffens
- Details
- Geschrieben von Knott Waltraud
- Kategorie: Berichte Rehasport
- Zugriffe: 71
Nach einem Vorgespräch in den Sommerferien und der Bitte, einen Beitrag im BR 3 Fersehen zum Thema Gesundheit mit der Krebssportgruppe drehen zu dürfen, war es dann Mittwoch, 21.9.22 so weit.
Trotz anfänglicher Skepsis waren fast alle - bis auf wenige, die berufs- oder krankheitsbedingt ausfielen - zu früher Stunde am vereinbarten Drehort in der Flutmulde erschienen.
Der Nebel und die Nervosität verflogen zeitgleich und trotz der strengen Anweisungen der Chefredakteurin Frau Schneider und vielen Wiederholungen hat es allen großen Spaß gemacht, gemeinsam das erste Mal vor der Kamera zu stehen.
Eine Teilnehmerin war sogar bereit ihre Krankheitsgeschichte zu erzählen und sich für den Rest des Tages durch die verschiedenen Stationen ihrer Therapie begleiten zu lassen.
Gemeinsames Ziel dieser Aktion ist es, über die große Bedeutung des Rehabilitationssportes insbesondere für Krebserkrankte aufzuklären und möglichst viele weitere Erkrankte zu motivieren, sich einer Gruppe (mittels ärztlicher Verordnung) anzuschließen.
TV Sendetermin im 3. Programm BR3: Dienstag, 11.10.22 um 19:00 Uhr.
Text und Fotos: Alexandra Hofbauer
- Details
- Geschrieben von Knott Waltraud
- Kategorie: Berichte Rehasport
- Zugriffe: 239
Der Rehasport beim ETSV 09 Landshut informierte beim 3. Großen Gesundheitstag
Der Wettergott hatte es leider nicht so gut gemeint. Bei leichtem Regen und etwas kühleren Temperaturen informierte aber trotzdem die Rehasport - Abteilung professionell die Interessierten an ihrem Stand über Angebote aus der Abteilung und über das Gesamtprogramm des ETSV 09 Landshut.
Mit dabei war der Stand der AOK, die mit gesunder Ernährung und einem Food Truck auf sich aufmerksam machten. Mit den Lebensmitteln von REWE Markt und einem Kochrezept wurde die gesunde Ernährung gleich umgesetzt. Sowie der Stand der Antonius Apotheke die mit Zucker-, Cholesterin- und Blutdruckmessung auf diese Werte und deren Überwachung aufmerksam machten. Die Überwachung und Kontrolle leisten auch die speziell ausgebildete Übungsleiter des ETSV 09 Landshut in ihren Sportstunden. Der Verein ist hier mit einem sehr breiten Angebot der Rehasport - Stunden ein gefragter Ansprechpartner und kann hier punkten. Besonders nach Diabetes- und Herzsportstunden wurde nachgefragt.
Auch über Wirbelsäulen-, Osteoporose und Orthopädie Sportstunden konnte man sich informieren, was diese Stunden beinhalten und wie diese beantragt werden. Aquagymnastik und Krebssport kann aus dem Namen erschlossen werden. Aber pAVK Gehtraining wurde schon nachgefragt, was dies sei. Da diese Krankheit auch als Schaufensterkrankheit bezeichnet wird, bzw. bekannt ist, geht es hier hauptsächlich um Gehtraining.
Wer sich für den verordneten Rehasport zu jung fühlt und dennoch etwas für sich tun möchte, wurde von den ÜbungsleiterInnen von der Turnabteilung auch über das Programm und dem Angebot der anderen Abteilungen des ETSV09 informiert.
Text und Bilder: Claudia Käsbauer
- Details
- Geschrieben von Hornschuh Andreas
- Kategorie: Berichte Rehasport
- Zugriffe: 259
Unter dem Titel "Fit bei Osteoporose"
sendet das Bayerische Fernsehen in der Reihe "Gesundheit!" eine Sendung mit Teilnehmerinnen der Osteoporose-Gruppe der ETSV 09
Bild © BR
Rehasport-Abteilung unter der Leitung von Carmen Hofmann.
Die Aufzeichnung fand am Freitag, den 23.4. statt, Drehorte waren das Klinikum Landshut (Radiologie Prof. Dinkel), das Gelände vor der Burg Trausnitz und die Burgschänke.
Da die Redaktion den Kreis der Mitwirkenden wegen der aktuellen Coronasituation sehr klein halten musste, wurden nur zwei Teilnehmerinnen aus Carmen Hofmanns Gruppe als Protagonistinnen gewählt, nämlich Frau Wiltrud Kunkel-Schmidt und Frau Monika Pokrandt, desweiteren Stand "Gesundheit"-Reporter Fero Andersen seinen Mann.. Außerdem sollten die Übungen ausschließlich im Freien stattfinden, um die Ansteckungsgefahr so klein wie möglich zu halten.
Bild © BR
Bild © BR
Die Aufnahmearbeiten erstreckten sich über den ganzen Tag, das sechsköpfige Drehteam des BR wurde professionell geleitet von Frau Dr. Agnieszka Schneider.
Der Beitrag ist inzwischen geschnitten und vertont, vorgesehener Sendetermin ist, wie immer bei dieser Sendereihe, der Dienstag um 19.00 Uhr, und zwar der 18. Mai 2021 im Bayerischen Rundfunk und am Samstag, 22. Mai 2021 um 18.30 Uhr auf ARD-alpha.
Oder bereits zu sehen in der Mediathek des BR. Hier klicken
Bild © BR
Bild © BR
Bild © BR
Der Onlinebericht des BR - Warum Sport bei Knochenschwund so wichtig ist: Hier klicken
Die Vorbereitungen gestalteten sich sehr zeitaufwendig, Carmen Hofmann hat sich hier große Mühe gemacht und viele Stunden geopfert. Dafür sei ihr herzlicher Dank gesagt.
Wir hoffen alle, dass der Beitrag gut gelungen ist, unseren Anteil haben wir geleistet.
ETSV 09 Landshut e.V.
Winfried Steffens
Abt.-ltr. Rehasport
Das Copyright für die angefügten Fotos liegt beim Bayerischen Rundfunk
P.S.: Zum Hintergrund noch folgende Information:
Der BR hatte im Januar den ärztlichen Leiter unserer Herzsportgruppe, Herrn Dr. Schütze, wegen einer Sendung mit Herzpatienten kontaktiert und wir haben mit der Redaktion die Möglichkeiten ausgelotet. Es stellte sich aber heraus, dass die Redaktion über Patienten mit hochgradiger Herzinsuffizienz berichten wollte, die wir als Sportverein nicht betreuen können. Wir haben damals aber darauf hingewiesen, dass der ETSV 09 sehr viele unterschiedliche Rehasportgruppen aktiv sind, was in Bayern selten ist. Und so ergab sich mit der Osteoporosegruppe sehr schnell ein neuer Anknüpfungspunkt.
Text: Winfried, Steffens, Abt.-ltr. Rehasport Bilder: Mit freundlicher Genehmigung des Bayerischen Rundfunks (Copyright BR)
- Details
- Geschrieben von Hornschuh Andreas
- Kategorie: Berichte Rehasport
- Zugriffe: 1575