kopf21000a              fb   in

   

Herz- Lungen- Wiederbelebung (Reanimation) mit Defibrillatorhilfe

Die ETSV 09 Herzsportler trafen sich mit ihren Partnern zum Üben der Herzdruckmassage im Notfall. Notfallsanitäter Peter Lachmann und Rettungssanitäterin Stephanie Elltrupp vom BRK Landshut hatten 2 Puppen dabei und waren hervorragende Referenten bei dieser Fortbildung.

Trifft man einen Angehörigen oder andere Person ohne Bewusstsein, soll man zuerst mit Schütteln und Ansprechen prüfen, ob sie bei Bewusstsein ist. Dann die Atmung prüfen, falls keine Atmung festzustellen ist, mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen. Erster Schritt ist aber, den Notruf 112 abzusetzen mit Bericht Herzstillstand, und Beginn der Herzdruckmassage. Den Oberkörper freimachen und bei Vorhandensein eines Defibrillators nach Anweisung die 2 Elektroden auf der Brust aufkleben und die Sprachanweisungen beachten. Dann mit beiden gestreckten Armen senkrecht über dem Brustkorb 100 mal in der Minute 5 - 6 cm tiefe Stöße 2 Minuten lang durchführen. Dann wäre evtl. bei überstrecktem Kopf die Mund- zu Mundbeatmung durchzuführen. Bei Corona weniger und evtl Partnerwechsel. Ist man allein, die Stöße weiter durchführen. Dies  ist sehr anstrengend und fordert statt der Beatmung nach 2 Minuten weiter die Herzdruckmassage. Bei Eintreffen des Rettungsdienstes und Notarztes wird die sogenannte Reanimation trotzdem weitergeführt und  der Rettungsdienst übernimmt die nächsten Maßnahmen.

Parallel zu den Rettungsmaßnahmen referierte die neue Herzsportärztin  Dr. Maria Fick über "Reisen mit Herz". Was ist alles zu beachten, wenn ein Herzkranker auf Reisen geht? Mit Auto, Bus, Zug, Schiff oder Flugzeug  ist die Reisezeit, das Klima, Zeitumstellung, Medikamentenplan und die Medizin ins Handgepäck, zu beachten.

Die richtige Einschätzung und Durchführung wurde von Frau Dr. Fick ausführlich behandelt.

Nach 45 Minuten wechselten die Gruppen von jeweils 28 Teilnehmern die Fortbildungsmaßnahmen.


Frau Dr. Fick bei ihrem Referat "Reisen mit Herz"

Referent Peter Lachmann beim Einsatz und Begutachtung der Herzdruckmassage mit Defi-Hilfe

Text und Fotos: Günther Hornschuh

 

 

LZ_Bericht_Krebs_Mrz_2023.jpg

Mit Klick auf das Bild öffnet sich die PDF Datei.

 

Bericht der Landshuter Zeitung von Franziska Eisenreich

 

 

Vor einigen Wochen fand eine Informationsveranstaltung zum Thema:

Ohne Zucker oder mit Zuckerersatz, kann das schmecken statt.

Im Cafeteria-Bereich der Sparda Bank Sporthalle informierten sich Diabetessport Teilnehmer und Interessierte über die Zuckerersatz-Stoffe und ihre Wirkungen auf den Blutzuckerspiegel.

Mit einem kleinen Referat wurden die Teilnehmer am Abend über die neuen Erkenntnisse aus der Forschung informiert. Nahrungsergänzungsmitteln und Zuckerersatzstoffen sowie das Leben ganz ohne Zucker standen dabei im Focus.

Die Teilnehmer der Diabetes-Sportgruppe und die Übungsleiterin Claudia Käsbauer brachten Kostproben mit und die Teilnehmer der Veranstaltung konnten sich  vom Geschmack überzeugen.

Übungsleiterin Diabetes: Claudia Käsbauer

 

Danach wurde noch fleißig Rezepte getauscht und ab jetzt wird mit neuen Erkenntnissen zum Thema Zucker umgegangen. 

 

Text und Bilder: Claudia Käsbauer

13.12.2022

Der ärztliche  Leiter der Herzsportgruppen des ETSV 09, Dr.  Frank Schütze,  beendet mit Ablauf des Jahres seine Tätigkeit für den Verein. Er wird sich künftig als Partner einer renommierten kardiologischen Praxis in Landshut anschließen.

Dr. Schütze betreute die Herzsportler mehr als 15 Jahre lang, anfangs als Mitglied im Ärzteteam, dann 10 Jahre lang als dessen verantwortlicher Leiter. Was sich einfach anhört, bedeutet in der Praxis, dass er an jedem Donnerstag des Jahres für zwei Stunden zu den Trainingszeiten den Teilnehmern der Herzsportgruppen mit Rat und Tat zur Seite stand.

Im Namen des Vereins und der Herzsportler bedankte sich Winfried Steffens, der Abteilungsleiter Rehasport des ETSV 09,  für die langjährige aufopferungsvolle und zuverlässige Betreuung der Herzsportgruppen und überreichte ein kleines Abschiedsgeschenk, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Dr. Schütze bedankte sich mit der Versicherung, dass er diese Aufgabe sehr gerne ausgeführt habe,  er sie aber aus zeitlichen Gründen leider aufgeben müsse.

Es war nicht einfach, eine/n Nachfolger/in zu finden. Umso herzlicher begrüßten alle Teilnehmer Frau Dr. Maria E. Fick, die in kurzen  Worten den bedeutenden Beitrag des Herzsports zur Gesundung und zum Erhalt der körperlichen Fitness der Herzpatienten hervorhob.  Frau Dr. Fick führte bis zu ihrem Ruhestand  ihre allgemeinärztliche Praxis in Landshut, nachdem sie an verschiedenen Orten im In- und Ausland ärztlich tätig war. Sie engagierte sich dann auch in zahlreichen unterschiedlichen Ehrenämtern.

Bericht und Fotos: Winfried Steffens


Nach einem  Vorgespräch in den Sommerferien und der Bitte, einen Beitrag im BR 3 Fersehen zum Thema Gesundheit mit der Krebssportgruppe drehen zu dürfen, war es dann Mittwoch, 21.9.22 so weit.

Trotz anfänglicher Skepsis waren fast alle - bis auf wenige, die berufs- oder krankheitsbedingt ausfielen - zu früher Stunde am vereinbarten Drehort in der Flutmulde erschienen.
Der Nebel und die Nervosität verflogen zeitgleich und trotz der strengen Anweisungen der Chefredakteurin Frau Schneider und vielen Wiederholungen hat es allen großen Spaß gemacht, gemeinsam das erste Mal vor der Kamera zu stehen.

Eine Teilnehmerin war sogar bereit ihre Krankheitsgeschichte zu erzählen und sich für den Rest des Tages durch die verschiedenen Stationen ihrer Therapie begleiten zu lassen.

Gemeinsames Ziel dieser Aktion ist es, über die große Bedeutung des Rehabilitationssportes insbesondere für Krebserkrankte aufzuklären und möglichst viele weitere Erkrankte zu  motivieren, sich einer Gruppe (mittels ärztlicher Verordnung) anzuschließen.

TV Sendetermin im 3. Programm BR3: Dienstag, 11.10.22 um 19:00 Uhr.

 

Text und Fotos: Alexandra Hofbauer

   

In Arbeit

            Header 000 png            Header 000 png            Header 000 png             Header 000 png                      

   

Veranstaltungen  

No events
   

Partner  

   
© Copyright by ETSV 09 Landshut
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.