Die Stadt Landshut lud vergangenen Mittwoch zur 71. Sportlerehrung ins Sportzentrum West (Kinder/Jugendliche) bzw. in den Rathaus Prunksaal (Erwachsene). Oberbürgermeister Alexander Putz überreichte den erfolgreichen 494 Sportler*innen ihre Auszeichnungen, worunter sich zu unser aller Freude auch wieder einige Mitglieder des ETSV 09 Landshut befanden.
Mit der Schüler-Auszeichnung wurden geehrt:
Sophia Hones Niederbayerische Meisterin über 80m Hürden, Weitsprung U16
8. Platz Bayerische Meisterschaften 80m Hürden
9. Platz Bayerische Blockmehrkampfmeisterschaften Block Sprint/Sprung
Ylvie Rose Maloumby Niederbayerische Meisterin Blockmehrkampf Wurf U14
Niederbayerische Meisterin Blockwettkampf Lauf W12
Niederbayerische Meisterin 75m W12
Moritz Hösl 3. Platz Bayerische Meisterschaften 3x1.000m U16
Niederbayerischer Meister Kugelstoß
3. Platz Bezirkevergleich mit der Niederbayernauswahl
Maximilian Smola Niederbayerischer Meister Blockmehrkampfmeisterschaft Block Wurf U16
Die Blockmehrkampf Mannschaft U14 der LG Region Landshut für den Ndb. Meister mit Jule Altmann (TV Ergoldsbach), Ylvie Rose Maloumby (s.o.), Kira Schiffler (TV Ergoldsbach), Angelina Schwab (DJK SV Altdorf), Paula Wittmann (TV Ergoldsbach)
Die 4x100m Staffel U18 für den Ndb. Meister mit Sophia Königbauer, Eva Kolbinger (TV Ergoldsbach), Nina Ott, Teresa Seber (TV Ergoldsbach)
Die 4x100m Staffel U16 für den Ndb. Meister mit Moritz Hösl (s.o.), Benedikt Mayer (TV Ergoldsbach), Johannes Oberpriller, Timur Weinzierl (beide auch DJK SV Altdorf)
Die Blockwettkampf Mannschaft U16 der LG Region Landshut für den Ndb. Meister mit Luis Altmann, Jonas Deiß (beide DJK SV Altdorf), Moritz Kuenemann (TV Ergoldsbach), Johannes Oberpriller (auch DJK SV Altdorf), Maximilian Smola (s.o.)
Die Bayern-Cup Mannschaft U16 der LG Region Landshut für den 1. Platz mit Moritz Hösl (s.o.), Moritz Kuenemann (TV Ergoldsbach), Johannes Oberpriller (auch DJK SV Altdorf), Leonhard Summer (TV Ergoldsbach) und Timur Weinzierl (auch DJK SV Altdorf)
Mit der Jugend-Auszeichnung wurde geehrt:
Christina Kräh Niederbayerische Meisterin Kugelstoß und Diskuswurf U20
Sarah Endres (auch DJK SV Altdorf) 3. Platz Bayerische Meisterschaften 7-Kampf U20
Niederbayerische Meisterin 100m Hürden, Speerwurf
Luisa Englisch (auch DJK SV Altdorf) 2. Platz Südbayerische Hallenmeisterschaft Dreisprung
3. Platz Bayerische Mehrkampfmeisterschaften 4-Kampf
3. Platz Bayerische Hallenmehrkampfmeisterschaften 5-Kampf U20
Eva Schlaffer (auch DJK SV Altdorf) Niederbayerische Meisterin 100m U20
Bild: U20 der LG Region Landshut
Die Bayern-Cup U20 Mannschaft der LG Region Landshut für den 1. Platz mit Lucia Biberger (TV Ergoldsbach), Sarah Endres, Luisa Englisch (beide s.o.), Eva Kolbinger (TV Ergoldsbach), Anastasia Nikolaidou, Nina Ott, Eva Schlaffer (DJK SV Altdorf), Jana Zett (TG Landshut)
Die 4x200m-Staffel U20 der LG Region Landshut für den 3. Platz bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften mit Sarah Endres (s.o.), Nina Ott, Eva Schlaffer (s.o.)
Die 4x100m-Staffel U20 der LG Region Landshut als Niederbayerische Meister mit Michelle Appelon, Sarah Endres (s.o.), Eva Schlaffer (s.o.), Franziska Sieber
Bild: Markus Summer und Kaspar Schuth
Mit Einlegeurkunde zur Anstecknadel in Bronze geehrt:
Kaspar Schuth 2. Platz beim Landescup Turn10 (Basisstufe) M16/17
Markus Summer 2. Platz beim Landescup Turn10 (Oberstufe) M16/17
Bild: Veronika Miller
Mit Einlegeurkunde zur Anstecknadel in Silber geehrt:
Veronika Miller Deutsche Hallen-Hochschulmeisterin 60m
3. Platz Süddeutsche Hallenmeisterschaften 60m
Bayerische Meisterin in der Halle 60m
3. Platz Bayerische Meisterschaften 100m
Bild: Showteam Intoxication mit Anna Karl, Anna Hoffmann, Canan Dengiz, Cecilia Schmidt, Elisabeth Hofmann, Laura und Johanna Wiesheu, Lena Knott, Agnes Matzberger, Lucie Kreuzer, Jenny Nguyen, Simon und Diana Eder, Lukas Sporrer, Laurena Wagner, Maria Fuchs, Marcus Scheibenzuber, Nina Sigl, Nina Jung, Jasmin Käsbauer, Veronika Richter, Nicholas Götz, Paul und Xaver Keglmaier, Annalena Weichelt, Franziska Wilhelm, Lea Kastrati, Theresa Holler, Tanja Kollmannsberger, Stephanie Götz
Teilnahme am Landesentscheid „Rendezvous der Besten“ mit höchster Wertung ausgezeichnet und zur BTV-Showgruppe 2024 gekürt, sowie Goldmedaille bei der European Gym for Life Challenge in Bodo (Norwegen)
Bild: Michaela Eichhorn und Markus Ott
Mit Einlegeurkunde für Erfolgen in der Seniorenklasse geehrt:
Michaela Eichhorn 1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften Diskuswurf W55
4. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften Kugelstoß W55
Markus Ott 1. Platz Deutsche Masters 200m M50
2. Platz Deutsche Masters 100m M50
Gerhard Wenzke 6. Platz bei der Weltmeisterschaft im Hochsprung M75
Bild: Alfred Linzmeier wurde für seine langanhaltenden Leistungen im Gebiet des Sports geehrt. Jahrelang war er selbst aktiver Fußballer und ist dann in die Funktionärstätigkeit gewechselt. Als Abteilungsleiter der Fußballer hat er zuletzt eine prägende Rolle gespielt und sich stehts mit vollem Elan eingebracht und gerne selber mit angepackt.
Das Präsidium des ETSV 09 Landshut ist stolz auf all seine Mitglieder und gratuliert den Ausgezeichneten zu ihren Leistungen. Wir hoffen alle unsere Sportler*innen haben auch weiterhin viel Spaß an ihrem Sport und danken allen Helfern, Übungsleiter*innen für ihr Engagement, ohne dass der Verein nicht leben kann.
Das Präsidium
Text: Petra Schedlbauer, Schriftführerin Bilder: Nicholas Götz
Der Verein ehrte am 16. März herausragende Sportlerinnen und Sportler aus seinen Reihen sowie langjährige aktive Mitglieder
„Ihr macht uns stolz.“ So kommentiert Vereinspräsident Ludwig Stangl die überregionalen Leistungen seiner Sportlerinnen und Sportler. In einem großen Verein, der die unterschiedlichsten Interessen bündeln müsse, seien die Medaillen der Leistungsträger ein wichtiger Identifikationsfaktor für alle 09´er. Denn alle freuen sich über die Erfolge. Da spiele es keine Rolle, ob der Sieg nun in Handball, Fußball, Turnen oder sonst eine der Sportarten, die im ETSV09 Landshut ausgeübt werden, errungen worden sei.
Erstmals wurde den Erfolgs-Sportlern eine besondere Ehre zuteil: Sie durften sich in das neu geschaffene „Goldene Buch“ des Vereines eintragen. Diese Chronik werde das Gedächtnis des Vereins darstellen, meint Stangl. Es werde die Stärke der Gemeinschaft dokumentieren – in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Zentrifugalkräfte ein wichtiger Aspekt.
Mit Vereins-Medaillen gewürdigt wurden sieben Sport-Koryphäen: Darunter waren Kaspar Schuth und Markus Summer, die im Turn-10-Wettkampf in ihren jeweiligen Leistungsstufe den Bayerischen Vizemeister-Titel einheimsten. Isabella Eichhorn brillierte im Speerwurf und darf sich Süddeutsche Vizemeisterin nennen. Ute Gruber erhielt die Vereins-Medaille dafür, dass sie sich seit Jahrzehnten erfolgreich um den Handball-Nachwuchs kümmert. Veronika Miller ist Deutsche Hochschulmeisterin im 60m-Hallenlauf und belegte den Bronze-Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften. Markus Ott war 2024 sogar der schnellste Deutsche beim 200m-Lauf in der Halle. Gerhard Wenzel nahm mit über 75 Jahren an den Weltmeisterschaften im Hochsprung teil und erreichte in seiner Alterskategorie einen unglaublichen 6. Platz. Diejenigen, die bereits die goldene Medaille des ETSV09 Landshut über dem Bett hängen haben, erhielten als Anerkennung für ein erfolgreiches Sportler-Jahr einen Gutschein: die Mitglieder des Showteams Intoxication für ihre Qualifikation und Teilnahme an der Eurogym in Norwegen und Michaela Einhorn für ihren Deutschen Meistertitel im Diskuswurf. Die Showtanz-Mitglieder können den Gutschein gegen Pizza eintauschen, Michaela Eichhorn gegen einen Diskus oder eine Stoßugel. Der Präsident stellte beim Foto-Shooting mit Blick auf seine Sportlerinnen und Sportler fest: „Ihr schaut schon so aus wie Sieger.“
Doch nicht nur für die Spitzensportler solle man „die Korken knallen lassen“, mahnt Stangl an. Respekt verdienen genauso die vielen, die Jahre und Jahrzehnte lang sich für die Belange des Vereinslebens einsetzen. Auf die Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber oder Gold für eine 25-jährige, 40-jährige oder 50-jährige Verbundenheit mit dem ETSV09 Landshut freuten sich 70 Männer und Frauen. Drei 09´er blicken auf 6 Jahrzehnte Mitgliedschaft zurück und erhalten dafür eine Auszeichnung mit Brief und Siegel, den Vereinsehrenbrief: Josef Oswald sowie Johann und Rosalinde Sachsenhauser.
Die Laudatio des Präsidiums, viel Edelmetall und die Harfistin Lehrhuber sorgten an diesem Sonntag-Nachmittag für einen würdigen Rahmen. Doch gleichzeitig kam der gesellige Aspekt nicht zu kurz: Das Präsidium hatte die Ehrenträger zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Denn schließlich sind alle die große 09´er Gemeinschaft. Dazu gehört auch Essen, Trinken und Ratschen.
Text: Achim Reinhart Foto: Dr. Karl Greiner
Große bayerische Meisterschaften fanden am vergangenen Wochenende in den Altersklassen Männer, Frauen sowie U 20 und U 16 männlich und weiblich im großzügig angelegten Stadion von Erding statt. Zwei Medaillen – Gold für Regina Zimmermann und Bronze für Veronika Miller - sowie eine Reihe von Bestleistungen konnten die LGler mit nach Hause nehmen.
Überraschen konnte vor allem Regina Zimmermann, die über 5000m und 1500m an den Start ging. Samstagabend gab sie von Anfang an das Tempo an und siegte mit einem deutlichen Vorsprung von 27 Sekunden zur Zweitplatzierten in starken 16:57,66 Minuten. Damit hatte sie aber noch nicht genug und startete am Sonntag auch noch über 1500m, wo sie in 4:36,02 Minuten nur zehn Sekunden unter ihrer Bestzeit blieb, die sie 2015 aufgestellt hatte und hier Fünfte wurde. Ebenso eine Langstreckenläuferin Namens Jana Zett sorgte in der Klasse U 20 für eine Bestmarke über 3000m. Sie lief recht couragiert das Rennen an, konnte aber im Endspurt nicht mehr entgegenhalten und verpasste knapp in neuer Bestzeit von 10:36,56 Minuten auf Rang vier Bronze. Bronze erkämpfen konnte sich hingegen Veronika Miller über 100m. Bereits im Vorlauf zeigte sich, wie viele Sprinterinnen um den Einzug ins Finale kämpfen. Im Vorlauf gewann Miller in 11,88s, wurde Zweite im Halbfinale mit 11,76s (ihrer besten 100m-Zeit) und holte sich überraschend mit einem „Raketen“-Start Bronze in 11,81s. Damit verwies sie ihre ehemalige Trainingspartnerin Jana Lakner (jetzt Telefinanz Regensburg) auf Platz vier, die im Zwischenlauf sehr gute 11,75s verzeichnete. Bei Isabella Eichhorn wollte es im Speerwurf der Frauen nicht klappen. Sie konnte ihre gute Serie aus diesem Jahr ausgerechnet bei den Titelkämpfen nicht fortsetzen und musste sich mit 39,46m und
Platz sieben in der starken Konkurrenz zufriedengeben. Beste U18-Sprinterin war wieder einmal Eva Kolbinger, die in der nächsthöheren Altersklasse U 20 am Start über 100m war ebenso wie ihre Staffelkolleginnen Nina Ott Und Teresa Seber sowie Sarah Endres. Nach den deutschen Meisterschaften vor einer Woche zeigte Eva in 12,18s einen guten Vorlauf, wurde nach einem schwachen Start im Halbfinale Dritte in 12,22s und kam im Finale mit derselben Zeit auf Rang fünf. Damit zählt sie am kommenden Wochenende zu den Medaillen-Kandidatin in ihrer Altersklasse U 18 in München. Nina Ott steigert sich von Rennen zu Rennen. Dieses Mal wurden 13,18s für sie gestoppt, die Bestzeit bedeuteten ebenso wie bei Teresa Seber, die sich auf 13,35s steigerte. Sarah Endres kam in 13,47s ins Ziel. Sie hatte noch den 400m-Lauf vor sich, den sie in guten 60,77s endete und Achte wurde. Das vorgenannte Quartett lief in der Staffel 50,57 Sekunden und belegte den vierten Rang hinter dem LAC Passau.
Bei den Schülerinnen W 15 schnitt Sophia Hones am Besten ab. Bereits im Vorlauf steigerte sie sich auf ausgezeichnete 12,51s, die ihr den Einzug ins Finale brachten und blieb noch einmal in 12,64s unter ihrer bisherigen Bestmarke als Achte. Antonia Kiermeier endete die 800m in 2:41,48min auf Platz 15 und Daria Wenger in der Altersklasse W 14 in 2:45,91min auf Rang 26. Einziger männlicher Schüler war Moritz Kuenemann, der die 80m-Hürden in 13,32s endete.