OB Alexander Putz zeichnet zwei 09´er Urgesteine mit der Goldenen Bürgermedaille aus
„Setz dich erst einmal, hat mein Mann gesagt, als ich vom Training heimgekommen bin“, berichtet Anneliese Albrecht. Dann verkündet Walter Albrecht seiner Frau, was er gerade telefonisch mitgeteilt bekommen hat. Beide werden mit der Bürgermedaille der Stadt Landshut ausgezeichnet. Damit würdigt die Stadt das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement der beiden. Eine freudige Überraschung nicht nur für das Ehepaar, sondern für den gesamten ETSV09 Landshut.
Im Rahmen des Sommerempfangs der Stadt Landshut am 5. Juli nahmen die beiden Albrechts zusammen mit zwei anderen Geehrten die Goldenen Bürgermedaillen im Rathaus-Prunksaal entgegen. In seiner Laudatio hatte der Oberbürgermeister zuvor das Wirken des Leichtathleten-Ehepaares, das sich 1966 auf einem Landshuter Sport-Event kennengelernt hatte, gewürdigt.
Es ist selten, dass diese Medaille jemand aus dem Bereich des Sports erhält. Aber bei Anneliese und Walter Albrecht ist dies voll und ganz berechtigt. Denn ihr Leben widmeten sie dem Vereinssport. Walter Albrecht hielt in seiner Jugend den Bayern-Rekord auf den 100 Metern, den der aktuelle Meister nicht toppen kann. Später machte sich das Ehepaar einen Namen in der Nachwuchsförderung. Es gelang ihnen, Kinder und Jugendliche die Vielseitigkeit des Leichtathletik-Sports schmackhaft zu machen. Dafür arbeiteten die beiden Übungsleiter und Trainer unter anderem mit den Schulen in der Umgebung eng zusammen. Und natürlich sorgen sie dafür, dass die 09´er auch bei den öffentlichen Breitensportevents wie z.B. den „Firmenlauf“ oder „Landshut läuft“ prominent vertreten sind. In schwierigen Zeiten waren die zwei Albrechts immer zur Stelle, z.B. als es darum ging, die alte Halle abzureißen und die neue zu bauen. Für die oft mühselige Arbeit in der Vereinsleitung und in den Sport-Gremien waren sich die beiden niemals zu schade. Ihre Schultern trugen viele Jahre schwere Verantwortungs-Pakete z.B. im Vorstand und in der Abteilungsleitung.
Nicht nur die Leichtathleten, sondern der ganze Verein freut sich darüber, dass Anneliese und Walter die hohe Auszeichnung bekommen haben. Der Verein sagt zu beiden: Danke für das, was ihr alles für uns getan habt.
Text: Achim Reinhart Bild: Ludwig Stangl
Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig zählt zu den weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltungen mit über 80.000 Aktiven und Hunderttausenden Besucherinnen und Besuchern. Bereits zum 13. Mal wird Leipzig zum pulsierenden Zentrum sportlicher Vielfalt, wo Tradition und Innovation auf beeindruckende Weise verschmelzen.
Gruppenbild Showteam Intoxication Bild: Stephanie Götz
Ein besonderes Highlight war das Bundesfinale „Rendezvous der Besten“. Bei diesem Showwettbewerb traten 33 Gruppen aus ganz Deutschland mit kreativen und akrobatischen Darbietungen gegeneinander an. Im Fokus stehen dabei nicht nur sportliche Präzision, sondern auch künstlerischer Ausdruck und Teamgeist – ein Format, das Turnen als Showkunst erlebbar macht.
Das Showteam Intoxication vom ETSV 09 Landshut überzeugte die Jury mit der eindrucksvollen Choreografie „Mad World“ und erhielt das Prädikat „hervorragend“. Damit zählt die Gruppe zu den besten drei Deutschlands und darf sich über den Titel „DTB Showgruppe 2025“ freuen. Mit diesem Erfolg sicherten sie sich zugleich einen Auftritt in der renommierten Rendezvous-Show – eine Bühne für die Crème de la Crème des deutschen Turnens.
Showteam Intoxication bei ihrem fulminanten Auftritt in der Rendezvous-Show Bild: Stephanie Götz
Doch Intoxication ruht sich nicht auf dem Erfolg aus: Nach ihrer bereits im Vorjahr mit „Gold“ ausgezeichneten Teilnahme an der European Gym for Life Challenge in Norwegen, qualifizierten sie sich nun erneut für die Ausgabe 2026. Zusätzlich steht ihnen die Teilnahme an der World Gym for Life Challenge 2025 in Lissabon bevor – ein weiterer Meilenstein in ihrer beeindruckenden Erfolgsgeschichte.
Neben dem Showteam sorgte eine zweite Gruppe des ETSV 09 für Gänsehautmomente. Gemeinsam mit rund 3.500 Mitwirkenden gestalteten sie die große Stadiongala – das emotionale Herzstück des Turnfestes – in der Red Bull Arena. Vor 40.000 begeisterten Zuschauern traten zehn Landshuter im Akrobatikbild zur Choreografie „Die Friedliche Revolution“ auf. Jugendliche aus der Parkourgruppe sowie Gerätturnerinnen hatten ein halbes Jahr lang intensiv trainiert, um die vom Deutschen Turner-Bund konzipierten Bewegungsbilder auf den Punkt zu präsentieren.
Die Parkourgruppe / Gerätturnerinnen vor ihrem Auftritt bei der Stadiongala Bild: Silke Wolf
Unter tosendem Applaus feierten sie ihren Auftritt und den starken Zusammenhalt im Team – ein Beweis dafür, wie sehr sportliche Leidenschaft verbindet und über sich hinauswachsen lässt."
Text: Tanja Kollmannsberger
Gute Laune wohin das Auge reicht auf der Ringelstecherwiese beim Landshuter Firmenlauf am vergangenen Donnerstag, 5. Juni! 264 Unternehmen machten den Tag zu einem Betriebsausflug der ganz besonderen Art. Rund um die 3.300 Läuferinnen und Läufer bzw. Walker stand der Gemeinschaftsgedanke an vorderster Stelle.
Erstmals waren auch Landshuter Sportvereine eingeladen, sich mit einem Stand auf dem Start- und Zielgelände zu präsentieren. Der ETSV 09 Landshut nahm das Angebot gerne an und hatte eine Standweitsprung Challenge eingeplant. Kurzerhand wurde die Idee als eine von vier Stationen in die Aktion "Teamspiele" der Firmenlauf Organisatoren eingebunden, mit der den Läufern -und Zuschauern- die Wartezeit noch angenehmer gestaltet werden sollte. Außer den Stempel auf der Laufkarte konnten die Ehrgeizigen gleichzeitig den Sprung auf die Tagesbestenliste anstreben. Eine beeindruckende Weite von 2,47 Meter stand hier am Ende zu Buche.
Ein herzlicher Dank geht an unseren Förderer "Integration durch Sport" des BLSV für das Glücksrad als Leihgabe, das bei Groß und Klein sehr gut ankam. Den liebevoll gestalteten ETSV 09 Stand betreuten Sandra Summer, Laura Pollard, Johannes Räpple, Achim Reinhart, Silke und Mila Wolf, Hans-Peter und Kerstin Schedlbauer.
Wie bereits in den Vorjahren kümmerten sich außerdem die Helferinnen und Helfer aus der Leichtathletikabteilung wieder am Aufbewahrungsstand um das Gepäck der teilnehmenden Läufer.
Text und Bilder: Kerstin Schedlbauer, Integrationsbeauftragte ETSV09
Die Stadt Landshut lud vergangenen Mittwoch zur 71. Sportlerehrung ins Sportzentrum West (Kinder/Jugendliche) bzw. in den Rathaus Prunksaal (Erwachsene). Oberbürgermeister Alexander Putz überreichte den erfolgreichen 494 Sportler*innen ihre Auszeichnungen, worunter sich zu unser aller Freude auch wieder einige Mitglieder des ETSV 09 Landshut befanden.
Mit der Schüler-Auszeichnung wurden geehrt:
Sophia Hones Niederbayerische Meisterin über 80m Hürden, Weitsprung U16
8. Platz Bayerische Meisterschaften 80m Hürden
9. Platz Bayerische Blockmehrkampfmeisterschaften Block Sprint/Sprung
Ylvie Rose Maloumby Niederbayerische Meisterin Blockmehrkampf Wurf U14
Niederbayerische Meisterin Blockwettkampf Lauf W12
Niederbayerische Meisterin 75m W12
Moritz Hösl 3. Platz Bayerische Meisterschaften 3x1.000m U16
Niederbayerischer Meister Kugelstoß
3. Platz Bezirkevergleich mit der Niederbayernauswahl
Maximilian Smola Niederbayerischer Meister Blockmehrkampfmeisterschaft Block Wurf U16
Die Blockmehrkampf Mannschaft U14 der LG Region Landshut für den Ndb. Meister mit Jule Altmann (TV Ergoldsbach), Ylvie Rose Maloumby (s.o.), Kira Schiffler (TV Ergoldsbach), Angelina Schwab (DJK SV Altdorf), Paula Wittmann (TV Ergoldsbach)
Die 4x100m Staffel U18 für den Ndb. Meister mit Sophia Königbauer, Eva Kolbinger (TV Ergoldsbach), Nina Ott, Teresa Seber (TV Ergoldsbach)
Die 4x100m Staffel U16 für den Ndb. Meister mit Moritz Hösl (s.o.), Benedikt Mayer (TV Ergoldsbach), Johannes Oberpriller, Timur Weinzierl (beide auch DJK SV Altdorf)
Die Blockwettkampf Mannschaft U16 der LG Region Landshut für den Ndb. Meister mit Luis Altmann, Jonas Deiß (beide DJK SV Altdorf), Moritz Kuenemann (TV Ergoldsbach), Johannes Oberpriller (auch DJK SV Altdorf), Maximilian Smola (s.o.)
Die Bayern-Cup Mannschaft U16 der LG Region Landshut für den 1. Platz mit Moritz Hösl (s.o.), Moritz Kuenemann (TV Ergoldsbach), Johannes Oberpriller (auch DJK SV Altdorf), Leonhard Summer (TV Ergoldsbach) und Timur Weinzierl (auch DJK SV Altdorf)
Mit der Jugend-Auszeichnung wurde geehrt:
Christina Kräh Niederbayerische Meisterin Kugelstoß und Diskuswurf U20
Sarah Endres (auch DJK SV Altdorf) 3. Platz Bayerische Meisterschaften 7-Kampf U20
Niederbayerische Meisterin 100m Hürden, Speerwurf
Luisa Englisch (auch DJK SV Altdorf) 2. Platz Südbayerische Hallenmeisterschaft Dreisprung
3. Platz Bayerische Mehrkampfmeisterschaften 4-Kampf
3. Platz Bayerische Hallenmehrkampfmeisterschaften 5-Kampf U20
Eva Schlaffer (auch DJK SV Altdorf) Niederbayerische Meisterin 100m U20
Bild: U20 der LG Region Landshut
Die Bayern-Cup U20 Mannschaft der LG Region Landshut für den 1. Platz mit Lucia Biberger (TV Ergoldsbach), Sarah Endres, Luisa Englisch (beide s.o.), Eva Kolbinger (TV Ergoldsbach), Anastasia Nikolaidou, Nina Ott, Eva Schlaffer (DJK SV Altdorf), Jana Zett (TG Landshut)
Die 4x200m-Staffel U20 der LG Region Landshut für den 3. Platz bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften mit Sarah Endres (s.o.), Nina Ott, Eva Schlaffer (s.o.)
Die 4x100m-Staffel U20 der LG Region Landshut als Niederbayerische Meister mit Michelle Appelon, Sarah Endres (s.o.), Eva Schlaffer (s.o.), Franziska Sieber
Bild: Markus Summer und Kaspar Schuth
Mit Einlegeurkunde zur Anstecknadel in Bronze geehrt:
Kaspar Schuth 2. Platz beim Landescup Turn10 (Basisstufe) M16/17
Markus Summer 2. Platz beim Landescup Turn10 (Oberstufe) M16/17
Bild: Veronika Miller
Mit Einlegeurkunde zur Anstecknadel in Silber geehrt:
Veronika Miller Deutsche Hallen-Hochschulmeisterin 60m
3. Platz Süddeutsche Hallenmeisterschaften 60m
Bayerische Meisterin in der Halle 60m
3. Platz Bayerische Meisterschaften 100m
Bild: Showteam Intoxication mit Anna Karl, Anna Hoffmann, Canan Dengiz, Cecilia Schmidt, Elisabeth Hofmann, Laura und Johanna Wiesheu, Lena Knott, Agnes Matzberger, Lucie Kreuzer, Jenny Nguyen, Simon und Diana Eder, Lukas Sporrer, Laurena Wagner, Maria Fuchs, Marcus Scheibenzuber, Nina Sigl, Nina Jung, Jasmin Käsbauer, Veronika Richter, Nicholas Götz, Paul und Xaver Keglmaier, Annalena Weichelt, Franziska Wilhelm, Lea Kastrati, Theresa Holler, Tanja Kollmannsberger, Stephanie Götz
Teilnahme am Landesentscheid „Rendezvous der Besten“ mit höchster Wertung ausgezeichnet und zur BTV-Showgruppe 2024 gekürt, sowie Goldmedaille bei der European Gym for Life Challenge in Bodo (Norwegen)
Bild: Michaela Eichhorn und Markus Ott
Mit Einlegeurkunde für Erfolgen in der Seniorenklasse geehrt:
Michaela Eichhorn 1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften Diskuswurf W55
4. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften Kugelstoß W55
Markus Ott 1. Platz Deutsche Masters 200m M50
2. Platz Deutsche Masters 100m M50
Gerhard Wenzke 6. Platz bei der Weltmeisterschaft im Hochsprung M75
Bild: Alfred Linzmeier wurde für seine langanhaltenden Leistungen im Gebiet des Sports geehrt. Jahrelang war er selbst aktiver Fußballer und ist dann in die Funktionärstätigkeit gewechselt. Als Abteilungsleiter der Fußballer hat er zuletzt eine prägende Rolle gespielt und sich stehts mit vollem Elan eingebracht und gerne selber mit angepackt.
Das Präsidium des ETSV 09 Landshut ist stolz auf all seine Mitglieder und gratuliert den Ausgezeichneten zu ihren Leistungen. Wir hoffen alle unsere Sportler*innen haben auch weiterhin viel Spaß an ihrem Sport und danken allen Helfern, Übungsleiter*innen für ihr Engagement, ohne dass der Verein nicht leben kann.
Das Präsidium
Text: Petra Schedlbauer, Schriftführerin Bilder: Nicholas Götz