"Sport-Treff extra" des ETSV 09 Landshut lud zum großen Aktionstag
Mach keinen Zirkus!
Es beginnt mit dem Schlussapplaus: Die eine Hälfte der Kinder und Eltern verneigt sich tief, während ihr die andere Hälfte huldvoll applaudiert. Dann wird abgewechselt. Eine wichtige Übung, denn die kleinen Artistinnen und Artisten müssen jede Station des Zirkus-Parkours mit einer theaterreifen Verbeugung abschließen. Erst dann bekommen sie einen der begehrten Punkte ans Revers geheftet. Wer vier Punkte in unterschiedlichen Farben ergattert hat, hat es geschafft: Die Urkunde zeichnet ihn oder sie als Kinder-Artist aus. Denn er oder sie hat sich in den Bereichen Akrobatik, Tiershow, Jonglage und Balance bewiesen.
Nach der Aufwärmphase geht es los. Ca. 60 Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren stürmen zu den Stationen. Die Turnabteilung des ETSV09 Landshut hat dazu alles aus den Lagern herausgekramt, was sie an Material und Gerät zur bieten hat. Aus den Tauen, die von der Hallendecke hängen, werden durch Strebestangen kurzerhand Zirkustrapeze. Die Stofftunnel für das Kinderturnen stellen nun den Rüssel des Zirkuselefanten dar. Um das Jonglieren zu erleichtern, kann man bunte Gaze-Tücher anstatt von Bällen wählen. Die fallen langsamer. Im Zentrum thront das Zirkuszelt, entstanden durch das Aufhängen des farbenfrohen Schwungtuchs am Basketballkorb.
Der Zirkus-Tag ist der Beitrag des ETSV09 Landshut zum „Tag des Kinderturnens“, der stets im November ausgerufen wird. Die Aktion wird vom Deutschen Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative "kinder Joy of Moving" , im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ mit Mitteln des Bundesministerium des Innern und für Heimat und von privaten Sponsoren unterstützt. Ohne das große ehrenamtliche Engagement der 09er wäre die Veranstaltung aber nicht zu stemmen gewesen und zusätzlich ermöglichten Helferinnen vom Postsportverein die Erweiterung der Übungspalette. Denn die Stationen erfordern viel Hilfestellung -gerade bei den Kleinkindern, die sich inmitten ihrer älteren Geschwister tummeln. Gleichzeitig dient die Sonderausgabe des monatlichen „Sportreff-Extra“ der Integration von Neuankömmlingen. Das niederschwellige und kostenlose Angebot ist gerade für Familien, die noch nicht gut Deutsch sprechen, ideal.
Ältere Kinder ab sechs Jahren hatten mit ihren Eltern die Möglichkeit, in Workshops schon etwas über das Spielerische hinaus auszuprobieren. Übungsleiterinnen von der Einrad-Abteilung des Postsportvereins unterstützen Neugierige beim Aufstieg auf das Einrad. Wird man es schaffen, nach allen Seiten die Balance auf dem Rad zu halten? Und im großen Gymnastik-Saal neben der Dreifach-Halle kann man zusammen mit wettkampferprobten Profi-Mädels vom Showteam „Intoxication“ akrobatische Figuren trainieren. Spannend war auch zu sehen, wie sich die kleinen Artisten über die Balanciergeräte bewegten. Mal vorwärts oder rückwärts, dann im stolzen Storchengang über den Schwebebalken um dann am Ende mit einem gekonnten Sprung auf der tieferen Matte sicher zu landen. Und wer es noch anspruchsvoller haben wollte, für den hatte die Bayerische Sportjugend eine Slackline aufgestellt, bei der so richtig die Balance halten gefordert war.
Gegen Mittag münden alle Bemühungen in die große Zirkus-Gala. Die frisch gebackenen Zirkusartistinnen und -artisten zeigten die Kunststücke, die sie an diesem Vormittag gelernt hatten z.B. auf dem Schwebebalken rückwärtsgehen und gleichzeitig ein Säckchen auf dem Kopf balancieren. Oder mit voller Körperspannung den „Flieger“ auf den starken Armen vom Papa. Und alles natürlich mit mustergültiger Schlussverbeugung und unter dem Applaus der Zuschauer.
Der nächste Sport-Treff extra findet am 7. Dezember statt, dann wieder wie gewohnt von 10 bis 12 Uhr.
Text: Achim Reinhart Bilder: Nicholas Götz
Heiß ging es am Samstag in der Sparda-Bank Sporthalle her, als sich die Familien, die zum "Sport-Treff extra" des ETSV 09 gekommen waren, auf eine Zeitreise zu den Burgen des Mittelalters begaben.
Zwei mächtige Wachtürme aus verschiedenen Großgeräten erhoben sich in der Halle. Wer sie erstürmen wollte musste Geschick beim Klettern unter Beweis stellen, was die Kinder mit viel Freude und Erfolg taten. Aber auch den Eltern wurde nicht langweilig. Beim Ringelstechen trugen sie ihre mit Turnstäben als Lanzen ausgestatteten Kinder auf den Schultern und stellten unter Einsatz eines Spanntuches und großer Kraft das Katapult der Burg dar, mit dem sich die Kinder in eine weiche Matte werfen lassen konnten. Mut und Körpergefühl verlangten der Kamin aus zwei Weichbodenmatten, zwischen denen es hinunter zu rutschen oder hinaufzuklettern galt und auch das Brunnenlabyrinth aus einem aufgestellten Bodenturnläufer. Beide bilden eine beengte Umgebung, in die man sich erst einmal hineinwagen muss. Als Belohnung warteten einige magische Bälle in der Mitte des Brunnens, die schon bald kreuz und quer durch die Halle flogen.
Bei so vielen Beschäftigungen verging die Zeit schnell und so musste schon bald wieder die Reise in die Gegenwart angetreten werden. Die Türme verschwanden, ebenso der Turnierplatz, das Katapult und der Brunnen und man sieht heute keine Spur mehr von den mittelalterlichen Abenteuern, die die Familien dort erlebt haben.
Derzeit laufen die Planungen für den letzten Sport-Treff extra vor der Sommerpause, der am 27. Juli womöglich am Wasser unter der Regie der 09-Kanuten stattfinden könnte. Man darf gespannt sein!
Text: Max Reinhart Bild: Kerstin Schedlbauer
Viele Hunde sind des Hasen Tod. Ganz so bedrohlich war es in der Sparda-Bank Sporthalle des ETSV 09 natürlich nicht, schließlich ging es beim "Sport-Treff extra" um die gemeinsame sportliche Betätigung von Kindern mit ihren Eltern, die allen gleichermaßen Spaß machen soll. Doch wenn die Bälle fliegen und jeder Treffer verhindert, dass man einen Punkt zum Mannschaftsergebnis beisteuern kann, dann ist der Nervenkitzel schon groß. Also hieß es Deckung suchen, flink durch den Geräteparcours laufen und den Geschossen möglichst ausweichen.
Takeshi's Castle war nur eine Station für die 60 großen und kleinen Ballspieler an diesem Samstag Vormittag. Kreistorball, Hängetorwart, Balltreiben, Wurfbude, Pusteball und ein Wabbelpfad aus Pezzibällen ergänzten die abwechslungsreiche Palette. Für jeden Geschmack war wieder etwas dabei.
Einige Familien kommen inzwischen regelmäßig. Platz für neue gibt es dennoch immer. Sie werden herzlich beim Treff aufgenommen und sofort mit einbezogen, sei es bei den vorbereitenden Tätigkeiten zur Unterstützung des Betreuerteams oder in der ersten Kennenlern- und Begrüßungsrunde. Beim gemeinsamen Aufwärmspiel oder bei der Lieblingsstation später findet sich auch Raum für das Gespräch mit anderen Eltern. Ein richtig tolles Erfolgserlebnis schaffen sich die vielen fleißigen Hände jedesmal selbst, wenn am Ende in kürzester Zeit die Halle wieder komplett aufgeräumt ist. Dann ist zur Belohnung auch noch ein kleines Abschlussspielchen drin wie diesmal der wandernde Riesenschwebeball.
Der nächste Sport-Treff extra findet am 4. Mai statt. Zum Motto "Dschungel" dürfen sich dann schon die Allerjüngsten ab ca. zwei Jahre auf ein besonders auf sie abgestimmtes Angebot freuen. Bei passendem Wetter kann der Sport-Treff auch teilweise im Freien durchgeführt werden. Für Fragen und die Anmeldung ist die Integrationsbeauftragte des ETSV 09 Kerstin Schedlbauer per Mail erreichbar unter
Text: Kerstin Schedlbauer, Intergrationsbeauftragte ETSV09 Fotos: Petra Schedlbauer
Wie verwandelt man eine leere Sporthalle in ein Abenteuerland für Kinder bis etwa zehn Jahre, wie es die Ankündigung versprach? Die Antwort hatte der ETSV 09 Landshut bei seinem "Sport-Treff extra" mit Stationen zum Schaukeln, Fliegen, Balancieren und Klettern parat.
Wie gewohnt begann die Sportstunde mit einem lustigen Laufspiel zum Aufwärmen, in das auch Nachzügler sofort mit einbezogen werden konnten. Danach packten Erwachsene und Kinder kräftig an, schoben Barren, Schwebebalken, Bänke, Kästen, Trampoline und Wackelblöcke an die vorgesehenen Plätze, schraubten Trapezstangen an die Klettertaue und sicherten alles mit Matten ab. Eine erste Erkundungsrunde konnte starten. Jeder durfte alles ausprobieren und selbst entscheiden, welches Wagnis er eingehen wollte.
Allmählich kristallisierten sich die individuell bevorzugten Herausforderungen heraus. Im Zentrum des Geschehens waren einige Minitramps im Einsatz. Zwei erfahrene Turn-Übungsleiterinnen hatten immer wieder neue Kombinationsvarianten auf Lager, so dass die Spannung erhalten blieb bzw. immer weiter gesteigert werden konnte bis hin zum Flug über den Mattenhügel. Die meisten Kinder zeigten sich sehr selbständig. Das gab ihren Eltern die Gelegenheit an einem besonderen Wellnessprogramm mit Entspannungsübungen teilzunehmen. So kamen Groß und Klein gleichermaßen auf ihre Kosten.
Der "Sport-Treff extra" beim ETSV 09 Landshut soll auch 2024 etwa einmal pro Monat jeweils an einem Samstag Vormittag stattfinden, sofern sich genug ehrenamtliche Helfer zur Verfügung stellen. Das Programm ist immer wieder anders. Wünsche der Teilnehmenden werden gerne in die Planungen mit einbezogen und man kann jederzeit neu dazustoßen. Wichtig bleibt vor allem, dass Eltern und Kinder gemeinsam Spaß haben und auch Kontakte zu anderen Familien aufnehmen können. Ansprechpartnerin für das Projekt ist die Integrationsbeauftragte des Vereins Kerstin Schedlbauer, erreichbar unter
Text: Kerstin Schedlbauer, Integrationsbeauftragte ETSV09 Bilder: Tanja, Kollmannsberger