Ehemaliger Abteilungsleiter des ETSV09 Landshut feiert das 9. Lebens-Jahrzehnt – und ist sportlich immer noch mit dabei!
Seine Lieblingsrolle war der Nikolaus. Viele heute erwachsene Turnerinnen und Turner erinnern sich daran, wie Alfred Rieder mit falschem Rauschebart und goldenem Buch die Geschenke an die Turnerkinder verteilt hat. Für seine jahrzehntelange Mitgliedschaft im ehemaligen Eisenbahner-Sportverein ist er schon vor einiger Zeit ausgezeichnet worden. Nun gratuliert ihm das Präsidium zum 90.
Bild: von links nach rechts: Achim Reinhart, ehemaliger Abteilungsleiter Turnen; Anneliese Albrecht, ehemalige Vizepräsidentin; Günther Hornschuh, langjähriger Übungsleiter der Seniorengruppe, der Jubiliar Alfred Rieder, Claudia Käsbauer, Abteilungsleiterin Turnen; Ludwig Stangl, Vereinspräsident
Alfred Rieder hatte immer wieder wichtige Funktionen innerhalb der größten Abteilung des Vereins bekleidet. Er engagierte sich unter anderem als Abteilungsleiter, Übungsleiter, Kampfrichter und Sportabzeichen-Prüfer. Zahllose Sportfeste organisierte er tatkräftig mit. Dabei stellte er sich selbst gerne der sportlichen Herausforderung, sowohl im turnerischen Bereich wie auch in der Leichtathletik. Er erwarb verschiedene Sportabzeichen wie das Bayerische, das Deutsche oder das Österreichische. Unter andrem auf seine Initiative geht die Vereinsfahne zurück, auf die der ETSV09 Landshut heute noch stolz ist. Das schwere Brokat-Banner ziert für gewöhnlich das Besprechungszimmer der Geschäftsstelle und wird nur zu besonderen Anlässen herausgenommen. Außerdem ist Rieder einer der Väter des Orientierungslaufs, einer Sportart, in der die Landshuter heute sehr erfolgreich sind und die mittlerweile in einem eigenen Verein organisiert ist.
Bild: Alfred Rieder im Kreis seiner Sportkameraden
Alfred Rieder ist immer noch als Übungsleiter aktiv. In Vertretung leitet er an jedem Dienstag-Abend die Übungsstunde für Senioren. Einer der liebsten Betätigungsfelder der Herren: Fußballtennis. Bewegung und Sport macht Alfred Rieder auch als alter Herr noch unglaublich viel Spaß.
Text: Achim Reinhart Bilder: Achim Reinhart
Das Wetter hatte nochmal ein Einsehen mit allen tapferen 09-Turnern und Turnerinnen, die am 8. Juli 2023 zum Bergturnfest nach Altfraunhofen gekommen waren. Mit Pavillon, Schirmen, Kappi oder Hut, Wanne mit Wasser, Sonnenmilch und Wasserflasche gegen die zu erwartende Hitze gewappnet freute man sich über den leicht bedeckten Himmel während der volkstümlichen Mehrkämpfe am Vormittag. Acht "Neulinge" und sechs bereits Turnfesterprobte gingen an den Start. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen standen 50- bzw. 75 Meter Sprint, Medizinballwurf und Standweitsprung auf dem Programm, dabei für die älteren Semester Steinstoßen statt Laufen.
Um die im vergangenen Jahr gewonnen Wanderpokale für die Pendelstaffeln zu verteidigen waren zu wenige 09er dabei. So verbrachten sie die Wartezeit bis zur Siegerehrung im OL-Labyrinth, mit Affenschaukel, Pyramidenbau und Turnen und hatten viel Spaß.Ganz oben aufs Treppchen schafften es einmal mehr Silke Wolf (30-39 Jahre) sowie ihre Mutter Kerstin Schedlbauer (60-64 J.), Jannik Landersdorfer (13-14 J.) gewann Silber und Petra Schedlbauer (30-39 J.) konnte sich über die Bronzemedaille freuen. Nur um einen Wimpernschlag verpasste Mila Wolf (5-6 J.) einen "Stockerlplatz" und wurde Vierte. (s. Foto Lauf)
Die weiteren 09er waren in der Altersklasse 5-6 J. Sophia Blumenthal (15.), 7-8 J. Ella Schindzielorz (8.) und Najda Milojevic (14.), 9-10 J. Paula Möller (17.), Sofie Keim (26.) und Selma Moussaoui (35.), 11-12 J. Mila Geisler (5.) und Mia Schindzielorz (11.), 30-39 J. Lena Blumenthal (7.).Das gemeinsame Wettkampferlebnis von Jung bis Alt ist das ganz besondere Markenzeichen dieses Turnfestes und die Kinder sind sehr stolz, wenn ihre Betreuer oder Eltern auch selbst ihr Bestes versuchen. So hoffen wir 2024 frei von Terminkollissionen wieder in gewohnter ETSV 09 Vereinsstärke vertreten zu sein!