Mit Klick auf das Bild kommen sie zum Bericht der Landshuter Zeitung Ausgabe 06.09.2025
Screenshot der Landshuter Zeitung Ausgabe 06.09.2025.
Mit Klick auf das Bild kommen sie zum Bericht der Landshuter Zeitung Ausgabe 06.09.2025
Screenshot der Landshuter Zeitung Ausgabe 06.09.2025.
OB Alexander Putz zeichnet zwei 09´er Urgesteine mit der Goldenen Bürgermedaille aus
„Setz dich erst einmal, hat mein Mann gesagt, als ich vom Training heimgekommen bin“, berichtet Anneliese Albrecht. Dann verkündet Walter Albrecht seiner Frau, was er gerade telefonisch mitgeteilt bekommen hat. Beide werden mit der Bürgermedaille der Stadt Landshut ausgezeichnet. Damit würdigt die Stadt das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement der beiden. Eine freudige Überraschung nicht nur für das Ehepaar, sondern für den gesamten ETSV09 Landshut.
Im Rahmen des Sommerempfangs der Stadt Landshut am 5. Juli nahmen die beiden Albrechts zusammen mit zwei anderen Geehrten die Goldenen Bürgermedaillen im Rathaus-Prunksaal entgegen. In seiner Laudatio hatte der Oberbürgermeister zuvor das Wirken des Leichtathleten-Ehepaares, das sich 1966 auf einem Landshuter Sport-Event kennengelernt hatte, gewürdigt.
Es ist selten, dass diese Medaille jemand aus dem Bereich des Sports erhält. Aber bei Anneliese und Walter Albrecht ist dies voll und ganz berechtigt. Denn ihr Leben widmeten sie dem Vereinssport. Walter Albrecht hielt in seiner Jugend den Bayern-Rekord auf den 100 Metern, den der aktuelle Meister nicht toppen kann. Später machte sich das Ehepaar einen Namen in der Nachwuchsförderung. Es gelang ihnen, Kinder und Jugendliche die Vielseitigkeit des Leichtathletik-Sports schmackhaft zu machen. Dafür arbeiteten die beiden Übungsleiter und Trainer unter anderem mit den Schulen in der Umgebung eng zusammen. Und natürlich sorgen sie dafür, dass die 09´er auch bei den öffentlichen Breitensportevents wie z.B. den „Firmenlauf“ oder „Landshut läuft“ prominent vertreten sind. In schwierigen Zeiten waren die zwei Albrechts immer zur Stelle, z.B. als es darum ging, die alte Halle abzureißen und die neue zu bauen. Für die oft mühselige Arbeit in der Vereinsleitung und in den Sport-Gremien waren sich die beiden niemals zu schade. Ihre Schultern trugen viele Jahre schwere Verantwortungs-Pakete z.B. im Vorstand und in der Abteilungsleitung.
Nicht nur die Leichtathleten, sondern der ganze Verein freut sich darüber, dass Anneliese und Walter die hohe Auszeichnung bekommen haben. Der Verein sagt zu beiden: Danke für das, was ihr alles für uns getan habt.
Text: Achim Reinhart Bild: Ludwig Stangl
Gute Laune wohin das Auge reicht auf der Ringelstecherwiese beim Landshuter Firmenlauf am vergangenen Donnerstag, 5. Juni! 264 Unternehmen machten den Tag zu einem Betriebsausflug der ganz besonderen Art. Rund um die 3.300 Läuferinnen und Läufer bzw. Walker stand der Gemeinschaftsgedanke an vorderster Stelle.

Erstmals waren auch Landshuter Sportvereine eingeladen, sich mit einem Stand auf dem Start- und Zielgelände zu präsentieren. Der ETSV 09 Landshut nahm das Angebot gerne an und hatte eine Standweitsprung Challenge eingeplant. Kurzerhand wurde die Idee als eine von vier Stationen in die Aktion "Teamspiele" der Firmenlauf Organisatoren eingebunden, mit der den Läufern -und Zuschauern- die Wartezeit noch angenehmer gestaltet werden sollte. Außer den Stempel auf der Laufkarte konnten die Ehrgeizigen gleichzeitig den Sprung auf die Tagesbestenliste anstreben. Eine beeindruckende Weite von 2,47 Meter stand hier am Ende zu Buche.

Ein herzlicher Dank geht an unseren Förderer "Integration durch Sport" des BLSV für das Glücksrad als Leihgabe, das bei Groß und Klein sehr gut ankam. Den liebevoll gestalteten ETSV 09 Stand betreuten Sandra Summer, Laura Pollard, Johannes Räpple, Achim Reinhart, Silke und Mila Wolf, Hans-Peter und Kerstin Schedlbauer.

Wie bereits in den Vorjahren kümmerten sich außerdem die Helferinnen und Helfer aus der Leichtathletikabteilung wieder am Aufbewahrungsstand um das Gepäck der teilnehmenden Läufer.
Text und Bilder: Kerstin Schedlbauer, Integrationsbeauftragte ETSV09
